Am Wochenende fand für Mattes Wendorf das große Finale im Deutschen Schülercup Biathlon in Ruhpolding statt. Da er mit der S15 in der ältesten Schülerklasse an den Start ging, war es für ihn nicht nur die letzte Station des deutschen Schülercups in dieser Saison, sondern zugleich sein letztes Rennen generell im Schülerbereich. Entsprechend groß war die Motivation für ihn, sich noch einmal mit guten Ergebnissen aus dem Schülercup zu verabschieden.
Starker Auftakt im Langlauf-Sprint
Zum Auftakt des Wochenendes wurde in Ruhpolding ein Sprintprolog über 1,2 km gelaufen, in dem sich die Sportler durch ihre Laufzeit für unterschiedlich starke Gruppen für das Finalerennen qualifizierten. Mattes gelang im Prolog die fünftschnellste Laufzeit, wodurch er sich für das Finale in der stärksten Gruppe einsortieren konnte.
Dort hielt er in der sechsköpfigen Gruppe trotz des hohen Lauftempos von Beginn an gut mit und kam mit guten Aussichten auf einen Podestplatz in Richtung Zielbereich. Dort folgte ein extrem enger Zielsprint, in dem Mattes mit einer starken Leistung Platz drei erreichen konnte. Dieses Ergebnis schob Mattes in der Gesamtwertung des Deutschen Schülercups auf den fünften Rang vor.
Letztes Schießen bringt die Entscheidung
Angespornt von seinem guten Ergebnis im Langlauf-Sprint ging Mattes am Folgetag in den Biathlon-Massenstart. Hier musste eine Strecke von insgesamt 8km absolviert werden. Zwischen den fünf 1,6km langen Laufrunden wurde dabei insgesamt viermal – zweimal liegend und zweimal stehend geschossen.
Mattes hielt von Beginn an gut mit der Führungsgruppe mit, je ein Fehler beim ersten und beim dritten Schießen sorgten jedoch dafür, dass er vor dem letzten Stehendschießen einem Rückstand von knapp 20 Sekunden auf das Spitzen-Trio hatte. Um noch auf das Podest laufen zu können, musste Mattes somit ins Risiko gehen und probierte es zum Abschluss mit einer Schnellfeueranlage. Dabei blieben unglücklicherweise jedoch drei der fünf Scheiben schwarz, sodass es Mattes stattdessen ein paar Plätze nach hinten spülte. Dank einer schnellen Schlussrunde und der drittbesten Laufzeit des Teilnehmerfeldes konnte er dennoch einen guten sechsten Platz erzielen.
Dieses Ergebnis beförderte Mattes darüber hinaus in der Gesamtwertung noch einen Platz nach vorne, womit er als Viertplatzierter sein bislang bestes Ergebnis aus der Saison 2022/23 wiederholen konnte. Ein toller Erfolg und ein schöner Abschluss des Deutschen Schülercups für Mattes, der definitiv Hoffnung für seine Zukunft im Deutschlandpokal macht!