Oktober 17, 2025

Titelverteidigung bei Sommerbiathlon-DM im Harz

Vom 05. bis 07. September gingen unsere Sommerbiathleten in Sonnenberg im Harz bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon an den Start. Trotz Verletzungs- und Krankheitspech konnten wir dabei ein ein starkes Team aus 10 Athletinnen und Athleten in die Wettbewerbe schicken. Als größte Medaillenhoffnung für unser Team ging Tobias Reichert bei den Herren I in das Wettkampfwochenende. Er hatte im vergangenen Jahr in Sprint und Massenstart Silber gewinnen können und hoffte auch in diesem Jahr wieder die Medaillenränge angreifen zu können.

Tag 1: Die Staffel-Wettbewerbe

Zum Auftakt des Wochenendes standen die Staffel-Wettbewerbe auf dem Programm. Hier konnten wir in diesem Jahr mit gleich drei Staffeln (Damen I, Herren I & Herren II) antreten und hatten uns nach Platz vier in der Staffel der Herren I im vergangenen Jahr einiges vorgenommen.

Zweimal Platz 8 für Damen I & Herren III

Den Anfang machte die saarländische Damen-Staffel, bestehend aus Lisa Korst, Sally Leidinger und Sarah Lu Diehl. Für sie galt es in ihrem Wettkampf vor allem Sicherheit für die weiteren Einzelrennen zu sammeln und die ein oder andere Staffel hinter sich zu lassen. Entsprechend ging Startläuferin Lisa Korst sehr kontrolliert in das Rennen und arbeitete sich mit zwei sehr guten Schießeinlagen bis auf Rang 8 und konnte auf ihrer Schlussrunde sogar noch eine weitere Position gutmachen und als Siebte auf Teamkollegin Sally Leidinger übergeben.

Sally musste am Schießstand zwar mehrfach nachladen, vermied jedoch sowohl liegend als auch stehend den Gang in die Strafrunde und verteidigte auf ihrer Position Platz 7. Entsprechend war es nun an Schlussläuferin Sarah Lu Diehl, die gute Ausgangsposition ins Ziel zu bringen, doch von hinten drohten mit den beiden Staffeln aus dem Rheinland noch zwei sehr laufstarke Athletinnen auf der Schlussposition. Liegend ließ sich Sarah Lu davon nicht beeindrucken und kam schnell und ohne Strafrunde durch. Stehend hingegen musste sie eine Strafrunde hinnehmen, sodass Leonie Huth aus dem Rheinland noch an ihr vorbeiziehen konnte. Auf der Schlussrunde kam von hinten auch noch Tina Weisser für die Staffel Rheinland II näher, mit einer Energieleistung auf der letzten Runde, konnte Sarah Lu gegen sie jedoch Platz 8 ins Ziel verteidigen.

Auch im Rennen der Herren II bis IV zeigte sich ein ähnliches Bild. Hier war es Startläufer Peter Schneider, der sehr gut in das Rennen startete und auf Platz 6 auf unseren „Tiger“ Hans-Günter Kaiser übergeben konnte. Läuferisch verlor Hans-Günter zwar gegen die teils deutlich jüngere Konkurrenz einige Sekunden, zeigte dafür jedoch ein herausragendes Liegendschießen und kam auch stehend mit zwei Nachladern gut durch. Auf Platz acht schickte er Schlussläufer Richard Langenbahn ins Rennen, der mit zwei schnellen Schießeinlagen den achten Platz für das Saarland absichern konnte.

Herren-Staffel lange auf Medaillenkurs

Zum Abschluss des Tages ging im Rennen der Herren I unsere wohl aussichtsreichste Staffel im Rennen. Hier hatten wir im Vorjahr mit Platz 4 die Medaillenränge nur knapp verpasst, sodass in diesem Jahr das Ziel war, erneut im Kampf um Edelmetall mit dabei zu sein. Leider fiel im Vorfeld jedoch unser letztjähriger Schlussläufer Luca Diehl verletzungsbedingt aus, sodass statt ihm der erst 17-jährige Ben König die Staffel ins Ziel bringen musste.

Auf der Startposition begann Tobias wie schon im Vorjahr furios und lag nach nur einem Nachlader beim Liegendschießen zur Hälfte seines Rennens auf Platz zwei hinter der Staffel aus Hessen. Stehend musste er zwar gleich zweimal nachladen, verteidigte auch hier jedoch den zweiten Platz und schickte nach einer sehr schnellen letzten Runde Jean-Luc mit nur 10 Sekunden Rückstand auf die Spitze auf Platz zwei ins Rennen.

Motiviert von der guten Ausgangsposition lief Jean-Luc auf der ersten Runde an der hessischen Staffel vorbei auf Platz eins und behauptete diese Führung dank eines schnellen und fehlerfreien ersten Schießens auch beim Liegendschießen. Stehend ging Jean-Luc etwas stärker ins Risiko und ging nach einem Nachlader auf Platz zwei dicht hinter den nun führenden Thüringern auf die letzte Runde. Dort gingen ihm etwas die Kräfte aus, sodass er noch die Württembergische Staffel an sich vorbeiziehen lassen musste, mit einem Vorsprung von knapp 30 Sekunden auf die viertplatzierte Bayerische Staffel, konnte er jedoch mit einer sehr guten Ausgangsposition auf dem Bronze-Rang auf Schlussläufer Ben König übergeben.

Der war nach einem Infekt in der Vorwoche läuferisch noch nicht ganz bei 100% und musste daher auf ein gutes Schießen hoffen, um gegen die extrem laufstarke Konkurrenz auf seiner Position mithalten zu können. Bis zum Liegendschießen verteidigte er den dritten Platz für das Saarland souverän, hatte dort jedoch leider große Probleme und fiel nach zwei Strafrunden auf den siebten Platz zurück. Stehend machte es der mehrfache Medaillengewinner im Target Sprint besser, der Rückstand vom Liegendschießen war jedoch bereits zu groß, um noch die vorderen Plätze anzugreifen, sodass Ben entkräftet als Siebter ins Ziel kam.

Tag 2: Nach Staffel-Frust in die Top 6

Mit Wut im Bauch nach der verpassten Staffel-Medaille ging Ben am nächsten Morgen in das Sprint-Rennen der Junioren. Obwohl er nach wie vor auf der Strecke nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war, legte er vom Start weg ambitioniert los und lag bereits nach dem Liegendschießen trotz zweier Strafrunden aussichtsreich im Rennen um einen Top6-Platz. Das beflügelte Ben sowohl auf der Runde als auch am Schießstand und er konnte sich mit einer schnellen und fehlerfreien Serie vor der Schlussrunde sogar auf Rang 5 vorschieben. Diesen Platz verteidigte er auch bis ins Ziel und schaffte es damit in seinem ersten Rennen in der Junioren-Klasse gegen die ältere Konkurrenz direkt zur Siegerehrung.

Weiteren Grund zum Jubeln gab es am Nachmittag in den Massenstart-Rennen der Erwachsenen. Dort zeigte Lisa Korst ein herausragendes Rennen und erreichte in der Altersklasse Damen II als Fünfte das Ziel. Nachdem sie im vergangenen Jahr noch die Plätze 14 und 16 belegt hatte, eine beeindruckende Steigerung für sie.

Wenig später schaffte es auch Richard Langenbahn im Massenstart der Herren IV die Top-6 zu erreichen. Nach insgesamt nur zwei Fehlern bei den ersten drei Schießeinlagen, hatte er vor dem letzten Schießen sogar noch Chancen auf einen Podestplatz, ließ dort jedoch gleich drei Scheiben schwarz und musste so auf der Schlussrunde um den sechsten Platz kämpfen. Dort duellierte er sich mit Teamkollege Hans-Günter Kaiser, der nach einer schnellen letzten Runde zwar vor Richard das Ziel erreichte, jedoch aufgrund einer nichtgelaufenen Strafrunde im Nachhinein zwei Extraminuten aufgebrummt bekam und so „nur“ auf Platz 10 landete.

Die letzte Top-Platzierung des Tages sicherte sich Tobias Reichert im Massenstart der Herren I. In einem sehr schnellen und stark besetzten Feld lief er von Beginn an vorne mit und positionierte sich nach nur einem Fehler in den ersten beiden Liegendschießen zur Rennhälfte auf Platz vier, dicht hinter den Medaillenrängen. Auch stehend kam er mit je einem Fehler bei beiden Schießeinlagen in der Folge gut durch und ging auf Platz fünf – dicht hinter Mark-Andree Sippel aus Hessen – auf seine letzte Runde.

Den Mann vom SV Stärklos, den Tobias bereits am Vortag in der Staffel vor sich hatte, konnte Tobias zwar nicht mehr einholen, mit Rang fünf bestätigte er jedoch erneut, dass er national inzwischen zur Spitze im Sommerbiathlon zählt. Sein Teamkollege Jean-Luc ging das Rennen nach der guten Staffel-Leistung vom Vortag ebenfalls schnell an, zollte beim ersten Schießen mit zwei Fehlern dem hohen Tempo der Spitzengruppe jedoch Tribut zollen musste und landete am Ende mit insgesamt fünf Fehlern auf Platz 19 im Mittelfeld.

Einen Fehler mehr leistete sich Sally Leidinger, die mit insgesamt sechs Strafrunden bei ihrem DM-Debüt bei den Damen I im Massenstart den 16. Platz erreichen konnte. Ebenfalls 16. wurde Sarah Lu Diehl im Sprint der Juniorinnen. Sie schoss insgesamt drei Fehler und erreichte in 20:46 min das Ziel.

Für das geteilte beste saarländische Schießergebnis des Tages sorgte Stephan Diehl im Massenstart der Herren III. Obwohl die Strecke ihm sichtlich zu schaffen machte, räumte er am Schießstand 17 der 20 zu treffenden Ziele ab und landete damit in seiner Altersklasse auf Platz 24.

Tag 3: Titelverteidigung nach perfektem Rennen

Den dritten und letzten Wettkampftag eröffneten aus saarländischer Sicht die Massenstart-Wettbewerbe der Juniorinnen und Junioren. Dort verpasste Ben König nach seinem starken 5.Platz vom Vortag nach insgesamt sieben Schießfehlern einen weiteren Platz in den Top6. Besser am Schießstand war hingegen seine Teamkollegin Sarah Lu Diehl unterwegs: Sie erzielte mit nur zwei Fehlern bei 20 Schuss das beste Schießergebnis in ihrer Altersklasse und schaffte es so trotz läuferischer Schwierigkeiten ihren 16. Platz aus dem Sprint zu wiederholen.

Nachdem die Nachwuchs-Klassen ihre Wettbewerbe beendet hatten, ging es im Sprint der Erwachsenen-Klassen zum Abschluss des Wochenendes noch einmal Schlag auf Schlag: Innerhalb von anderthalb Stunden gingen hier knapp 150 Sportler in sieben Altersklasse auf die Strecke.

Für das erste saarländische Highlight sorgte in diesem Trubel unser „Tiger“ Hans-Günter Kaiser, der nach seiner vergessenen Strafrunde aus dem Massenstart-Wettkampf mit einer Portion Wut im Bauch ins Rennen ging. Auch wenn er am Schießstand mit einem Fehler liegend und zwei Fehler stehend nicht ideal durchkam, zeigte er läuferisch eine gute Leistung und ging in etwa gleichauf mit Josef Bayer und Christoph Götze auf Platz sechs in seine Schlussrunde. Dort wuchs er noch einmal über sich hinaus, machte Sekunde um Sekunde auf seine Konkurrenten gut und erreichte in 18:26 min auf Position vier das Ziel – gerade einmal 20 Sekunden hinter den Medaillenrängen. Auch sein Teamkollege Richard Langenbahn ließ insgesamt drei Scheiben stehen, war läuferisch jedoch nicht auf dem gleichen Level unterwegs und verpasste auf Platz acht knapp ein weiteres Top6-Resultat.

Das erste saarländische Edelmetall gab es dann wenig später im Rennen der Herren I zu bejubeln. Hier machte Tobias Reichert ein absolut perfektes Rennen: Läuferisch flog er förmlich über die 4km lange Strecke und auch am Schießstand zeigte er mit zwei schnellen und fehlerfreien Serien eine herausragende Leistung. In 15:52,3 min erreichte er letztlich als Zweitplatzierter das Ziel und schaffte es damit seinen Vize-Meistertitel aus dem Vorjahr im Sprint zu verteidigen. Sein Teamkollege Jean-Luc Diehl war am Schießstand mit null Fehlern liegend und einem Fehler stehend ebenfalls gut unterwegs und erreichte – obwohl er läuferisch von einem Infekt ausgebremst wurde – mit Platz 14 ebenfalls ein ordentliches Ergebnis in der stark besetzten Herrenklasse.

Weitere gute Ergebnisse gab es für Lisa Korst, die trotz insgesamt fünf Fehlern dank einer guten Laufleistung noch einen starken siebten Platz in der Altersklasse Damen II belegte, sowie für Peter Schneider und Sally Leidinger, die beide insgesamt zwei Fehler schossen und damit in ihren Altersklassen die Plätze 8 und 18 belegten. Stephan Diehl startete bei den Herren III mit einem fehlerfreien Liegendschießen ebenfalls gut, gleich vier Fehler stehend warfen ihn jedoch deutlich zurück, sodass er im Ziel auf dem 25. Platz landete. Dennoch konnte auch er insgesamt mit seiner Leistung zufrieden sein.

Die saarländischen Ergebnisse im Überblick

Sportler:inStaffelSprintMassenstart
Sarah Lu Diehl
(Juniorinnen)
Platz 8
(Einzelzeit: 16:38,6 min)
Platz 16
(20:46,0 min / 2-1)
Platz 16
(36:50,6 min / 0-0-1-1)
Ben König
(Junioren)
Platz 7
(Einzelzeit: 13:05,7 min)
Platz 5
(19:51,9 min / 2-0)
Platz 8
(34:03,4 min / 1-2-1-3)
Sally Leidinger
(Damen I)
Platz 8
(Einzelzeit: 15:44,7 min)
Platz 18
(20:18,4 min / 0-2)
Platz 16
(36:11,8 min / 1-2-1-2)
Tobias Reichert
(Herren I)
Platz 7
(Einzelzeit: 10:17,6 min)
Platz 2
(15:52,3 min / 0-0)
Platz 5
(25:41,4 min / 1-0-1-1)
Jean-Luc Diehl
(Herren I)
Platz 7
(Einzelzeit: 10:44,8 min)
Platz 14
(18:23,5 min / 0-1)
Platz 19
(30:20,9 min / 2-1-2-0)
Lisa Korst
(Damen II)
Platz 8
(Einzelzeit: 14:32,8 min)
Platz 7
(19:46,1 min / 3-2)
Platz 5
(33:27,9 min / 2-0-1-2)
Peter Schneider
(Herren III)
Platz 8
(Einzelzeit: 13:16,4 min)
Platz 8
(20:39,3 min / 1-1)
Platz 12
(34:32,7 min / 1-3-3-2)
Stephan Diehl
(Herren III)
Platz 25
(29:30,0 min / 0-4)
Platz 24
(44:16,1 min / 1-0-2-0)
Richard Langenbahn
(Herren IV)
Platz 8
(Einzelzeit: 15:45,3 min)
Platz 8
(19:06,2 min / 1-2)
Platz 6
(32:17,7 min / 1-0-1-3)
Hans-Günter Kaiser
(Herren IV)
Platz 8
(Einzelzeit: 15:34,4 min)
Platz 4
(18:26,2 min / 1-2)
Platz 10
(34:10,7 min / 0-2-3-1)

Die vollständigen Ergebnislisten der Sommerbiathlon-DM 2025