Das Biathlon Team Saarland e.V. wurde am 22. Juli 2008 gegründet und am 23. Oktober 2008 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ottweiler eingetragen. Der Verein ist vom Finanzamt Saarbrücken als gemeinnützig anerkannt, weil er sich ausschließlich der Förderung des Breiten- und Wettkampsportes im Biathlon widmet.
Die Keimzelle wurde im SW Nordsaar Stennweiler gelegt, dessen Skilanglaufabteilung mit dem Einstieg in den Biathlon begann. Da die Sportart ebenso komplex wie aufwändig ist und Wettkämpfe immer mit weiten Reisen in die Schneeregionen verbunden sind, mussten die Ressourcen zum professionellen Einstieg in den Wettkampfsport gebündelt werden, was nur mit Gründung eines eigenen Vereins möglich war. Mittlerweile ist der Verein sowohl im Winter- wie im Sommerbiathlon aktiv.
Bisherige Meilensteine
- Mai 2013: Offizielle Eröffnung des Biathlonleistungszentrums in Lebach.
- Oktober 2013: Biathlon Team Saarland gewinnt Stern des Sports in Bronze.
- April 2014: Simon Kaiser wird als erster Athlet des Biathlon Team Saarlands am Sportgymnasium in Oberhof aufgenommen.
- Juli 2014: Saarländische Sommerbiathleten landen bei Deutschen Meisterschaften mit insgesamt 11 Medaillen auf Platz 3 im Medaillenspiegel.
- Februar 2015: Erstmalig finden Biathlon-Vereinsmeisterschaften auf Schnee auf der heimischen Anlage in Lebach statt.
- August 2015: Mit 3 Sportlern (Christian Hess, Annika Schlegel, Rieke De Maeyer) startet unser Verein bei den Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften in Rumänien. Christian Hess wird dabei in der Verfolgung der Junioren sensationell Siebter.
- November 2016: Rieke De Maeyer wird ins Belgische Nationalteam berufen.
- Februar 2018: Johanna Recktenwald gibt mit 16 Jahren als erste Saarländerin ihr Debüt im Para-Weltcup.
- Februar 2019: Johanna Recktenwald gewinnt bei der WM im Para-Biathlon in Kanada Bronze im Einzel.
- März 2019: Rieke De Maeyer startet als erste Athletin unseres Vereins bei der Biathlon-WM in Östersund.
- März 2021: Simon Kaiser wird bei der Junioren-WM in Obertilliach Vierter
- Februar 2022: Unsere Bambini-Gruppe wird ins Leben gerufen und ermöglicht Kindern bereits im Grundschulalter den Einstieg in den Biathlonsport
- März 2022: Johanna Recktenwald startet als erste Saarländerin bei Paralympischen Winterspielen. Nur knapp verpasst sie in den Biathlon-Wettkämpfen eine Medaille.
- Juli 2022: Biathlon Team Saarland wird vom DSV als Talent-Punkt für die Sportart Biathlon anerkannt.
- September 2022: Mattes Wendorf gewinnt als erster Saarländer ein Rennen im Deutschen Schülercup. Parallel krönt sich Ben König als erster Saarländischer Nachwuchssportler zum Deutschen Meister im Target Sprint
- Februar 2023: Johanna Recktenwald wird Vize-Weltmeisterin im Einzel.
- März 2023: Erstes IBU-Cup-Podest für Simon Kaiser.
- April 2023: Erster Talent-Tag unseres Vereins für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Insgesamt nehmen 14 Kinder teil. Einige davon verstärken auch danach unsere Bambini-Gruppe.
- Mai 2023: Simon Kaiser wird als erster (ehemaliger) Sportler unseres Vereins Teil des Deutschen-A-Nationalteams im Biathlon. Zudem erhält unser Verein den mit 2.500€ dotierten Hermann Neuberger-Preis für soziales Engagement für unsere Förderung des Biathlonsports für Personen mit Sehbehinderung
- Dezember 2023: Simon Kaiser gewinnt in Sjusjöen nach zwei fehlerfreien Schießeinlagen sein erstes IBU-Cup-Rennen
- September 2024: Tobias Reichert gewinnt bei der Sommerbiathlon-DM in Schmallenberg Silber in Sprint und Massenstart
- Dezember 2024: Simon Kaiser gibt in Hochfilzen sein Debüt im Biathlon-Weltcup. Nach den Plätzen 38 und 25 in Sprint und Verfolgung kann er in der Staffel mit nur je einem Nachlader liegend und stehend überzeugen.
- Januar 2025: Johanna Recktenwald gewinnt zwei mal Silber im Para-Langlauf bei der Winter-Universiade in Turin