Oktober 17, 2025

Kompletter Medaillensatz bei Target Sprint-DM

Am Wochenende ging es für unser Team nach Bayern zur Deutschen Meisterschaft im Target Sprint. Trotz Verletzungspech und der Tatsache, dass gleich 3 unserer 7 Sportler ihr DM-Debüt gaben, konnten wir dabei gleich 3 Medaillen, sowie zahlreiche weitere starke Ergebnisse bejubeln. Aber der Reihe nach.

__________________________________________________________________

Zu den einzelnen Wettkämpfen:

__________________________________________________________________

Freitag: Einzelrennen der Junior:innen, Damen & Herren

Am ersten der drei Wettkampftage standen die Einzelrennen der Junioren & Juniorinnen, sowie der Damen & Herren I auf dem Programm. Dabei war unser Team in jeder Altersklasse vertreten, bei den Herren I mit den Brüdern Luca & Jean-Luc Diehl sogar doppelt.

Juniorinnen: Spannender Kampf um den Finaleinzug

Den Anfang machte das Rennen der Juniorinnen mit Sarah Lu Diehl. Hier war das Ziel für Sarah im ersten Lauf des Tages, sich unter den ersten neun Sportlerinnen zu platzieren, um sich für das später stattfindende Finale zu qualifizieren. Auf der ersten Runde lief sie dabei bei noch gut im eher verhalten anlaufenden Feld mit und kam auch beim ersten Schießen gut durch. Auf dem anvisierten neunten Platz verließ sie den Schießstand und ging auf ihre nächste Runde.

Dort lief die zehntplatzierte Una Diehl (Homburger Schützengesellschaft) an sie heran, sodass beide nun gemeinsam zum letzten Schießen kamen. Auch hier behielt Sarah Lu die Nerven und konnte kurz vor Una Diehl und fünf Sekunden vor Miriam Wirtz (SV Lindlar) sogar als Achte auf die Schlussrunde gehen. Im Duell mit den beiden ging Sarah – die beim Laufen im Vorfeld immer wieder mit Zwerchfell-Problemen zu kämpfen hatte – dann jedoch auf den letzten Metern die Luft aus und sie verpasste somit als Zehnte hauchdünn den Finaleinzug.

Sarah Lu Diehl auf den letzten Metern ihres Qualifikationslaufs

Damen I: Achtungserfolg bei DM-Debüt

Auch bei den Damen I, wo Sally Leidinger für unseren Verein an den Start ging, zogen nur die besten neun ins Finale ein. Das war für Sally im Vorfeld das erklärte Ziel, sodass sie sich auf der ersten Runde nicht vom hohen Tempo der Spitze mitreißen lies, sondern sich erst einmal auf dem angestrebten neunten Platz hielt. Platzierungen gutmachen konnte sie dafür am Schießstand: Dort ging sie nach nur zwei Nachladern nach dem ersten Schießen als Achte raus und lag somit auf Finalkurs. Diesen achten Platz behauptete sie auch beim zweiten Besuch am Schießstand und ließ Elisa Marie Schöber (Neuhaus/Carrenzien) und Marie Glombitza (SSV Neuss-Reuschenberg) auf den Plätzen neun und zehn auch auf der Schlussrunde nicht mehr rankommen, sodass sich Sally für das Finale qualifizieren konnte.

Im späteren Finallauf hielt sich Sally erneut zu Beginn erst einmal am Ende des Feldes auf, konnte dieses Mal jedoch beim ersten Schießen nicht ihre gewohnte Stärke ausspielen und blieb so erst einmal auf Rang neun. Durch ein gutes zweites Schießen konnte sie sich vor der Schlussrunde noch auf den achten Rang vorarbeiten, sie und die dicht hinter ihr laufende Elisa Marie Schöber trennten jedoch nur wenige Sekunden. Nachdem Sally auf der ersten Hälfte der Runde ihren Vorsprung noch einigermaßen behaupten konnte, zog ihre Kontrahentin auf der letzten Kurve vor dem Ziel noch an ihr vorbei, sodass Sally letztendlich als Neunte ins Ziel kam.

Sally Leidinger verlässt den Schießstand in ihrem Finalwettkampf

Junioren: Guter Einstand gegen ältere Konkurrenz

Bei den Junioren ging mit Ben König für unseren Verein ein ehemaliger Deutscher Meister und Trophy-Gesamtsieger im Target Sprint an den Start. Für ihn ist es in dieser Saison jedoch das erste Jahr bei den Junioren, sodass er sich gegen teils zwei bis drei Jahre ältere Athleten durchsetzen musste. Trotz dieser starken Konkurrenz kam Ben problemlos durch seinen Qualifikationslauf und zeigte mit der drittbesten Zeit in seiner Altersklasse, dass mit ihm auch hier zu rechnen ist.

Im anschließenden Finale zeigte sich jedoch schon beim sehr hohen Tempo auf der ersten Runde, dass es keine leichte Aufgabe sein würde, den dritten Platz aus der Qualifikation noch einmal zu wiederholen. Während Ben auf der Runde noch sehr gut mithalten konnte, kam er beim ersten Schießen hingegen diesmal nicht so gut zurecht und ging auf Platz acht auf die zweite Runde. Dort lief es noch einmal besser als zuvor, der Rückstand auf die vorderen Plätze war jedoch bereits zu groß, sodass Ben letztendlich auf Platz acht ins Ziel kam.

Herren I: Bestleistung beim Saisonhöhepunkt

In der mit 22 Teilnehmern größten Startklasse des Tages traten für unseren Verein mit Jean-Luc & Luca Diehl gleich zwei Sportler an. Nachdem die beiden Brüder im Vorjahr auf den Plätzen 12 und 13 knapp den Finaleinzug verpasst hatten, war in diesem Jahr entsprechend ein Top10-Ergebnis das erklärte Ziel. Dafür war es erst einmal wichtig, im Vorlauf unter den 12 zeitschnellsten zu sein und sich somit für das Finale zu qualifizieren.

Entsprechend legten beide in ihrem Vorlauf gut los und kamen dicht hinter der Spitze zum ersten Schießen. Dort war es Luca, der hinter dem Spitzentrio und knapp vor seinem Bruder Jean-Luc als vierter auf die zweite Runde gehen konnte. Beim zweiten Schießen drehte sich dieses Bild hingegen um und Jean-Luc übernahm Platz vier, während Luca dicht dahinter auf Platz fünf lag. Über beide Heats hinweg bedeutete das insgesamt die neuntbeste Zeit für Jean-Luc und die elftbeste Zeit für Luca, was für beide den Finaleinzug bedeutete.

Dort wurde das Tempo im Vergleich zum Vorlauf nochmal deutlich angezogen. Während Luca die erste Runde im Mittelfeld anging, lief Jean-Luc auf der ersten Runde direkt hinter der Spitzengruppe mit. Das rächte sich beim ersten Schießen, wo Luca nach einer schnellen Serie auf Platz sieben rausging, während Jean-Luc nach Problemen bei der vierten Scheibe auf Platz 11 zurückfiel. Auf der zweiten Runde lief Jean-Luc noch einmal auf Platz neun vor und kam nun in Schlagdistanz zu Luca zum zweiten Schießen. Dort kamen nun beide sehr gut durch, sodass Luca seinen siebten Platz weiterhin verteidigen konnte, während Jean-Luc knapp 10 Sekunden dahinter auf Platz neun lag. Diese Platzierungen verteidigten beide auch auf der Schlussrunde, sodass sich beide den erhofften Top10-Platz sichern konnten. Für Luca war es dabei zugleich mit Platz 7 sogar sein bestes Einzel-Ergebnis bisher bei einer Deutschen Meisterschaft im Target Sprint.

Samstag: Einzelrennen der Damen II & Herren IV

Am Samstag ging es mit den Einzelrennen in den Schüler- und Jugendklassen, sowie in den Altersklassen Damen II+III und Herren II-IV weiter. Hier waren mit Lisa Korst (Damen II) und Richard Langenbahn (Herren IV) deutlich weniger saarländische Sportler vertreten, dafür hatten beide nach ihren bisherigen Wettkämpfen in dieser Saison durchaus realistische Medaillenchancen. Anders als am Vortag, wo es immer einen Qualifikations- und einen Finallauf gab, wurden hier die Rennen in zwei Wertungsläufen ausgetragen, deren Zeiten für das Endergebnis addiert wurden.

Damen II: Auf Anhieb zum Vize-Meistertitel

Den Anfang machte mit Lisa Korst unsere dritte DM-Einzel-Debütantin im Bunde. Sie hatte Anfang dieses Jahres ihren ersten Target Sprint-Wettkampf bestritten und hat seitdem durch kontinuierliches Training beeindruckende Fortschritte erzielen können. Nicht zuletzt deswegen konnte sie jetzt auch bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften im Vorfeld durchaus auf eine Medaille schielen.

Im ersten der beiden Wertungsläufe war sie zu Beginn gut dabei, ließ sich beim ersten Schießen jedoch noch ein wenig durch die ungewohnte Kulisse beeindrucken und ging nach mehreren Nachladern 15 Sekunden hinter Platz 3 als Vierte aus dem Schießstand. Diesen Rückstand konnte sie bereits auf der zweiten Laufrunde wieder etwas verringen und nach einem guten zweiten Schießen lag Lisa vor der letzten Runde plötzlich nur noch 5 Sekunden hinter einem Medaillenrang. Angestachelt von dieser Ausgangsposition packte sie dort nochmal den Turbo aus und zog nicht nur an der Drittplatzierten Pamela Weil-Hansen vorbei, sondern legte sogar noch 8 Sekunden zwischen sich und ihre Kontrahentin.

Damit war eine Medaille beim DM-Debüt für Lisa vor dem zweiten Wertungslauf nun in greifbarer Nähe. Dort bereitete ihr jedoch erneut das erste Schießen Probleme, sodass sie ihren Vorsprung auf Pamela Weil-Hansen nach der ersten Schießeinlage einbüßte. Abermals konnte sich Lisa jedoch beim zweiten Schießen steigern und profitierte zugleich von Fehlern der Konkurrenz, sodass sie nicht nur Pamela Weil-Hansen, sondern auch die zuvor zweitplatzierte Sonja Deiß hinter sich lassen könnte. Völlig unverhofft ging sie somit nicht nur auf Medaillenkurs, sondern sogar als Zweitplatzierte auf ihre letzte Runde. Dort ließ sie läuferisch nichts mehr anbrennen und krönte sich somit sensationell zur Deutschen Vizemeisterin im Target Sprint.

Lisa Korst erhält bei der Siegerehrung von Biathlon-Weltcupathlet Philipp Nawrath ihre Silbermedaille

Herren IV: Nächster DM-Titel für Richard Langenbahn

Wenige Minuten nachdem mit Lisa unsere unerfahrenste Athletin die erste saarländische Medaille geholt hatte, lag es nun im Rennen der Herren IV mit Richard Langenbahn an unserem erfahrensten Athleten, das nächste Edelmetall folgen zu lassen. Er stand bereits bei den Deutschen Meisterschaften 2022 und 2023 ganz oben und wollte nun bei seiner dritten Teilnahme seinen dritten DM-Titel in Folge erzielen.

Entsprechend hielt sich Richard im ersten Wertungslauf von Beginn an an der Spitze auf und konnte nach einem guten ersten Schießen zeitgleich mit dem Führenden Rudolf Sautter (HSG München) auf die Strecke gehen. Auf der Runde setzte sich Sautter zwar ein wenig ab, am Schießsstand holte Richard diesen Rückstand jedoch nicht nur auf, sondern distanzierte Sautter sogar um gar 20 Sekunden. Auch wenn Sautter davon auf der Runde nochmal ein paar Sekunden aufholen konnte, ging Richard damit mit einem Vorsprung von 15 Sekunden als Erstplatzierter in den zweiten Wertungslauf.

Im zweiten Wertungslauf schmolz Richards Vorsprung nach Problemen beim ersten Schießen schon früh dahin, sodass Sautter vor dem entscheidenden zweiten Schießen nun im Vorteil war. Dort starteten beide mit Fehlern, während Richard sich in der Folge jedoch sammeln und erneut vorbeiziehen konnte, büßte Sautter hier jedoch einiges an Zeit ein und ging wie schon im ersten Lauf rund 20 Sekunden hinter Richard auf die letzte Runde. Damit war Richard der DM-Titel jetzt über beide Läufe hinweg nicht mehr zu nehmen und er konnte sich auf der Zielgerade von den vielen Zuschauern auf der Tribüne feiern lassen.

Sonntag: Single-Mixed-Staffel & Mixed-Team

Zum Abschluss des Wettkampfwochenendes waren unsere Sportler am Sonntag noch einmal in den Staffelwettbewerben gefordert. Dort konnten wir in diesem Jahr erstmals gleich mehrere Staffeln an den Start schicken. Während wir im Mixed-Team mit zwei Staffeln antraten, gingen in der Single-Mixed-Staffel gleich drei saarländische Staffeln ins Rennen.

Single-Mixed-Staffel: Sensations-Bronze für Junioren-Staffel

In der Single-Mixed-Staffel ging der Medaillenregen vom Vortag gleich ungebremst weiter. Denn Ben König und Sarah Lu Diehl zeigten im Wettbewerb der Junior:innen beide ein herausragendes Rennen und konnten sich so völlig überraschend die Bronze-Medaille sichern. Nach überzeugenden Schießeinlagen und einer starken Laufleistung konnten sie die viertplatzierte Staffel aus Württemberg am Ende mit einem Vorsprung von fast 40 Sekunden deutlich auf Distanz halten. Für Sarah Lu war es die erste Medaille bei einer Deutschen Meisterschaft und zugleich war es die erste Saarländische Staffel-Medaille überhaupt in einem Target Sprint-Wettbewerb. Ein toller Erfolg für unser Nachwuchsteam!

Auch unsere beiden Teams in der extrem stark besetzten Altersklasse Damen/Herren I zeigten ein gutes Rennen und kämpften durchgängig um einen Top10-Platz. Die Staffeln bestehend aus Jean-Luc Diehl und Sally Leidinger, sowie aus Luca Diehl und Lisa Korst trennten im Rennverlauf immer nur wenige Sekunden. Am Ende war es eine fehlerfreie Serie von Jean-Luc beim letzten Schießen, die den Unterschied machte und dafür sorgte, dass er noch an seinem Bruder Luca vorbeigehen und Sally und sich den letzten Platz in den Top10 sichern konnte. Gerade einmal vier Sekunden dahinter landeten Lisa und Luca auf einem ebenfalls sehr guten elften Platz.

Mixed-Team: Positiver Abschluss für saarländische Teams

Die Spannung der Single-Mixed-Staffeln war noch nicht ganz verarbeitet, da ging es für unsere Sportler auch schon mit dem nächsten und letzten Rennen des Wochenendes weiter. Im Mixed-Team waren wir mit den Geschwistern Sarah Lu, Luca und Jean-Luc Diehl, sowie mit Lisa Korst, Sally Leidinger und Ben König mit gleich zwei Mannschaften vertreten. Beide mussten mit der Altersklasse Damen/Herren I in der am stärksten besetzten Startklasse antreten, was die Aufgabe für unsere Sportler nicht gerade leichter machte.

Auch hier war die Marschroute die Top10 anzugreifen, immerhin war dies Sarah Lu, Luca und Jean-Luc bereits im Vorjahr gelungen. Während Sarah dort nach einem Infekt noch einiges an Zeit verloren hatte, startete sie dieses Mal wesentlich besser in ihr Rennen und konnte auf Platz 10 auf ihren Bruder Luca übergeben. Der zeigte auf der Strecke eine sehr gute Leistung und verringerte den Vorsprung auf die vor ihm laufenden Staffeln deutlich. Auch wenn er beim zweiten Besuch am Schießstand leichte Probleme hatte, gelang es ihm die Staffel auf Platz 9 vorzulaufen und den Rückstand auf Platz 7 auf rund 15 Sekunden zu verringern. Damit war für Schlussläufer Jean-Luc die Aufgabe, die gute Vorarbeit seines Bruders zu nutzen und die Staffeln aus Württemberg und Schleswig-Holstein noch zu überholen. Nach einer schnellen ersten Runde und einem fehlerfreien Schießen gelang ihm dies bereits nach der ersten Schießeinlage. Beim zweiten Schießen machte er es zu Beginn kurz noch einmal spannend, konnte den siebten Platz dann jedoch verteidigen. In der starken Konkurrenz ein hervorragendes Team-Ergebnis.

Die zweite saarländische Staffel – bestehend aus Lisa Korst, Sally Leidinger und Ben König – wollte ebenfalls ein Top10-Ergebnis angreifen. Nach den kräftezehrenden Rennen der Vortage, war dies jedoch keine leichte Aufgabe. Lisa konnte die Staffel zu Beginn 20 Sekunden hinter Sarah Lu auf Platz 11 an Sally übergeben, die musste auf ihrer Position jedoch überwiegend gegen männliche Sportler antreten und fiel entsprechend einen Platz auf Rang 12 zurück. Mit einem Rückstand von knapp anderthalb Minuten auf den angestrebten Top10-Platz übergab sie auf Schlussläufer Ben König. Der bemühte sich zu Beginn noch einmal, an die Staffeln vor ihm heranzulaufen, der Abstand war jedoch bereits zu groß – zumal die Schlussläufer der direkt vor ihm platzierten Staffeln sich keine nennenswerten Fehler erlaubten. So konzentrierte sich Ben stattdessen kurz vor Schluss darauf den 12.Platz zu verteidigen und lief dieses Ergebnis auf der Schlussrunde ungefährdet ins Ziel.

Die saarländischen Ergebnisse im Überblick

NameEinzelSingle-MixedMixed-Team
Ben König8312
Sarah Lu Diehl1037
Sally Leidinger91012
Jean-Luc Diehl9107
Luca Diehl7117
Lisa Korst21112
Richard Langenbahn1

Ergebnislisten: Target Sprint DM 2025

Hier findest du noch einmal die vollständigen Ergebnislisten der diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Target Sprint. Alle weiteren Ergebnisse aus dem Sommerbiathlonsport kannst du auch auf sommerbiathlon.net nachlesen.